Detlef Dülfer übernimmt die Korfball-Spielgemeinschaft
SELM Am 19. August startet die Korfball-Spielgemeinschaft Lünen-Selm in die neue Hallensaison. Jetzt ist auch klar: Trainer der drei SG-Mannschaften u...
Weiterlesen »WAZ von Ralf Schacht
Mit der Partie gegen Titelverteidiger Niederlande steigen Deutschlands U21-Junioren am Sonntag (8.) in die Europameisterschaft ein.
Bei der EM in Ungarn bekommen es die besten deutschen Talente um die drei Schweriner Karen Fuchs, Anna Schulte und Lukas Edeler in der Gruppe A nach der Absage Russlands mit dem Favoriten Niederlande, Gastgeber Ungarn, Außenseiter Türkei und die „sehr starken Spanier“ zu tun, so Co-Trainer André Heppner, der die deutsche Gruppe stärker einschätzt als die Gruppe B mit Belgien, England, Tschechien, Portugal, Slowakei und Polen.
U21-EM – Eine Hammer-Gruppe
Auch Coach Henning Eberhardt sieht das so: „Eine Hammer-Gruppe, aber der Spielplan könnte uns zu Gute kommen“. Denn zu Auftakt geht es gegen den Top-Favoriten Niederlande und dann gegen den Newcomer Türkei. „Zwei Spiele, um ins Turnier zu finden“, sagt Kapitän Sven Müller von der SG Pegasus Rommerscheid, „die Türkei müssen wir schlagen, gegen Holland haben wir kaum eine Chance. Danach, ab dem dritten Spiel, kommt’s dann darauf an – Hopp oder Topp“.
Bei der letzten U21-EM vor fünf Jahren in Portugal wurde Deutschland nach einem 11:9-Erfolg im „kleinen Finale“ gegen den Erzrivalen aus England Dritter. Der Titel ging an die Niederlande, das sich im Endspiel mit 17:11 gegen Belgien durchsetzte.
„Youth ICT“ – Shot-Clock bei den U16-Junioren
Auch für die jüngeren Korfballer steht ein Turnier-Auftritt an. Am Samstag (7.) geht in der ASG-Sporthalle die fünfte Auflage des „Youth ICT“-Turniers über die Bühne. Bei diesem internationalen Vergleich für die Altersklassen der U14- und der U16-Junioren messen sich die Auswahl-Teams aus Westfalen (WTB) und aus dem Rheinland (RTB) mit den gleichaltrigen Korbwerfern des niederländischen Vereins KV Amicitia Vriezenveen und mit den Nationalteams aus England. Bei den U16-Junioren wird zum ersten Mal mit der „Shot-Clock“-Regel gespielt, dabei bleiben für einen Angriffs-Abschluss (Wurf mit Korbberührung) nur 25 Sekunden Zeit.
Nach der Siegerehrung für das „Youth ICT“-Turnier findet am Samstag Abend auch die offizielle Meisterehrung der Jugend- und Seniorenteams der WTB-Hallenspielklassen statt. „In diesem Jahr hat der WTB Meisterteller für alle Titelgewinner angeschafft“, sagt Edgar Hensel (GW Castrop-Rauxel), „in diese Teller werden nun jedes Jahr die Meister eingraviert und künftig jeweils am letzten Hallenspieltag überreicht“.
SELM Am 19. August startet die Korfball-Spielgemeinschaft Lünen-Selm in die neue Hallensaison. Jetzt ist auch klar: Trainer der drei SG-Mannschaften u...
Weiterlesen »Am letzten Samstag, den 09.11.2024, waren wir mit zwei F-Mannschaften...
Weiterlesen »Am Osterwochenende findet die U19 WM in Belgien statt....
Weiterlesen »