9:10-Pleite: Böses Erwachen zum Auftakt
Die Korfball-Europameisterschaft hat für die deutsche U21-Nationalmannschaft mit einer "riesigen Enttäuschung", so Presse-Betreuer Jochen Schittkowski...
Weiterlesen »Die Korfball-Europameisterschaft hat für die deutsche U21-Nationalmannschaft mit einer "riesigen Enttäuschung", so Presse-Betreuer Jochen Schittkowski...
Weiterlesen »Die 12. IKF Korfball Weltmeisterschaft findet in Chinese Taipei statt....
Weiterlesen »REACT-EU - Digitale Transformation...
Weiterlesen »Die Grün-Weiß Kollektion in unserem Vereinsheim.
ist die einzige Mannschaftssportart der Welt, in der gemischte Mannschaften gegeneinander antreten. Der Sport Korfball wurde 1902 von einem Lehrer in Amsterdam für Schüler einer koedukativen Schule entwickelt und ist seitdem zu einer internationalen Wettkampfsportart geworden, die noch immer von den Werten des kontrollierten Körpereinsatzes und des Fairplay bestimmt wird. Korfball wird von zwei Mannschaften gespielt.
Jedes Team besteht aus vier Spielerinnen und vier Spielern. Ziel des Spiels ist es, den Ball von oben durch den „korf“ zu werfen, einen Kunststoffkorb, der an der Spitze eines 3,5 Meter hohen Pfostens befestigt ist. Die Pfosten stehen auf dem 20 m mal 40 m großen Spielfeld und sind so angebracht, dass es auch möglich ist, sie von hinten zu umlaufen und von dort aus Treffer zu erzielen.
Jeder harte Körpereinsatz ist ebenso verboten wie das Dribbeln oder Laufen mit dem Ball. Die Spieler müssen sehr vielseitig sein, da jeweils nach zwei Treffern Angreifer und Verteidiger ihre Position auf dem Spielfeld tauschen müssen. Beim Korfball gibt es zwei Halbzeiten von je 30 Minuten.
Treffer werden aus unterschiedlichen Positionen erzielt. Es kann aus dem Spiel heraus in unmittelbarer Nähe des Korbes geworfen werden, es gibt unglaublich zielgenaue Würfe aus über 15 Metern Entfernung und Strafwürfe nach bösen Fouls.
Korfball wird in über 40 Ländern auf allen Kontinenten gespielt. Es steht seit 1985 in London immer wieder auf dem Sportprogramm der World Games.
Korfball ist in Castrop-Rauxel mehr als nur ein Sport – es ist eine lebendige Tradition und eine Quelle der Leidenschaft für Jung und Alt. Diese einzigartige Mannschaftssportart, die ihren Ursprung in den Niederlanden hat, hat in dieser Stadt eine treue Anhängerschaft gefunden und erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit.
Die Geschichte des Korfballs in Castrop-Rauxel reicht viele Jahre zurück und ist eng mit der Entwicklung des Sports in Deutschland verbunden. Ursprünglich in den Niederlanden im Jahr 1902 erfunden, fand der Korfballsport seinen Weg nach Deutschland und erreichte schließlich auch Castrop-Rauxel. Seitdem haben die Sportbegeisterten der Stadt den Korfball mit Begeisterung aufgenommen und die lokale Korfballszene aufgebaut.
In Castrop-Rauxel gibt es mehrere engagierte Korfballvereine, die die Tradition und Leidenschaft für diesen Sport am Leben erhalten. Diese Vereine bieten eine freundliche und einladende Umgebung, in der Menschen aller Altersgruppen die Grundlagen des Korfballs erlernen und ihre Fähigkeiten verbessern können. Ob Anfänger oder erfahrene Spieler, jeder ist willkommen, sich diesen großartigen Gemeinschaften anzuschließen.
Castrop-Rauxel ist auch Gastgeber für eine Vielzahl von Korfballturnieren und Veranstaltungen, die Spieler aus der gesamten Region anlocken. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur den sportlichen Wettbewerb, sondern stärken auch die Korfballgemeinschaft in der Stadt. Ob Sie selbst am Spielen teilnehmen oder einfach nur Zuschauer sind, diese Events sind immer ein Erlebnis.
Korfball ist nicht nur ein unterhaltsamer Sport, sondern bietet auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Das Laufen, Springen und Passen fördert die körperliche Fitness und Ausdauer, während die Teamarbeit und Kommunikation auf dem Spielfeld die sozialen Fähigkeiten verbessert. Es ist eine großartige Möglichkeit, fit zu bleiben und gleichzeitig neue Freundschaften zu schließen.
Korfball in Castrop-Rauxel ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Gemeinschaft von leidenschaftlichen Sportlern und Enthusiasten, die sich dem Spaß, der Fitness und der Gemeinschaft verschrieben haben. Wenn Sie nach einer spannenden Sportart suchen, die sowohl körperlich als auch sozial bereichernd ist, dann ist Korfball in Castrop-Rauxel definitiv eine hervorragende Wahl. Treten Sie unserem Verein bei oder besuchen Sie eines der Korfballturniere, um diese aufregende Sportart selbst zu erleben. Castrop-Rauxel steht bereit, Sie in der Welt des Korfballs willkommen zu heißen!