Korfball-Regionalliga
CASTROP-RAUXEL Fällt die Vorentscheidung in der Korfball-Regionaliga? Gut möglich. Denn im Spitzenspiel empfängt der Tabellenführer Adler Rauxel den V...
Weiterlesen »Von Marcel Witte am 23. Juni 2009 16:01 Uhr Quelle: Ruhrnachrichten
CASTROP-RAUXEL Patrick Pellny und Andre Heppner sollen die Korfballer des KC Grün-Weiß in der kommenden Spielzeit zurück in die Regionalliga führen. Pellny, der für zwei Jahre unterschrieben hat, wechselt vom Feld auf den Trainerstuhl.
Seine aktive Laufbahn wird er bei der Entscheidungsrunde der Verbandsliga Feldsaison beenden und ab dem 1. Juli das Amt als Trainer übernehmen. Bereits in der Saison 2007/ 2008 hatte er als Spielertrainer beim HKC Albatros Erfahrung in der Regionalliga gesammelt.
Pellnys neuer Co-Trainer wird Andre Heppner, der beim DOS WK/Enschede in den Niederlanden spielt. Er ist für die Bereiche Physis, Taktik und Verletzungsprävention zuständig. Da er selbst noch aktiv ist, wird er nur bei den Trainingseinheiten am Freitag anwesend sein.
Die Vorbereitung auf die Hallensaison beginnt am Montag, 20. Juli. Ein Highlight wartet aber schon vorher auf die Fans: Beim Vereinstag am 4. Juli in der Ickerner Glückauf-Kampfbahn steht für die aktuellen GW-Senioren ein Duell gegen „Alt-Grün-Weiße“ an. Mit dabei sind unter anderem Thorsten Cramer, Charly Michels und Gabi Schroll.
Das Amt als Trainers der U16-Auswahl des WTB wird Pellny niederlegen. Wer sein Nachfolger wird und wie der Kader des KC Grün-Weiß in der kommenden Saison aussehen wird: ausführlich in der Mittwochsausgabe (24. Juni) der Castrop-Rauxeler Ruhr Nachrichten.
CASTROP-RAUXEL Fällt die Vorentscheidung in der Korfball-Regionaliga? Gut möglich. Denn im Spitzenspiel empfängt der Tabellenführer Adler Rauxel den V...
Weiterlesen »CASTROP-RAUXEL Die Korfballer des KC Grün-Weiß müssen nach dem Erfolg gegen die deutsche U21-Nationalmannschaft (17:13 Mitte Oktober) auf den nächsten...
Weiterlesen »CASTROP-RAUXEL In der ersten Runde des DTB-Pokals der Korfballer hatten erwartungsgemäß die Favoriten das bessere Ende für sich. Rekordverdächtige 41 ...
Weiterlesen »